Mittwoch, 22.April 2015
Liebe Bauern – was ich verstanden habe Die Kommentare auf den Artikel „Liebe Bauern“  haben mich nachdenklich gemacht. Wenn ich von Konfrontation (lat. confrontatio = Gegenüberstellung) gesprochen habe, dann sicherlich nicht in Bezug auf unsere Kunden, unsere Verbraucher. Da ist einfach nur Aufklärung angesagt, da ein großer Teil unserer Mitmenschen einfach nicht mehr wissen, wie wir heute...
Dienstag, 31.März 2015
Mehr als 700 Landwirte unterstützen die Initiative Heimische Landwirtschaft bereits. Diese Landwirtschaftsbetriebe haben sich der Initiative im März als neue Mitglieder angeschlossen: Landgut GmbH Staritz (Sachsen) Gerhard Battefeld (Hessen) Heinrich Heitmüller (Mecklenburg-Vorpommern) Landboden Osterwieck Agrodienste GmbH & Co. Landwirtschafts KG (Sachsen-Anhalt) Saathoff (...
Freitag, 20.März 2015
Ab sofort über den Newsletter der Initiative Heimische Landwirtschaft keine Neuigkeiten mehr verpassen   Über alle Neuigkeiten der Initiative Heimische Landwirtschaft informiert ab sofort ein E-Mail-Newsletter. Bis zu vier Mal pro Jahr gibt es nun alles Wissenswerte für diejenigen, die keine Information rund um die Arbeit der Initiative mehr verpassen wollen. Wer unterstützt die Heimische...
Freitag, 27.Februar 2015
Mehr als 700 Landwirte unterstützen die Initiative Heimische Landwirtschaft bereits. Diese Landwirtschaftsbetriebe haben sich der Initiative im Februar als neue Mitglieder angeschlossen: Agrar GmbH & Co KG Wittow Süd (Mecklenburg-Vorpommern) Agraranbau Brennecke und Reuter (Sachsen-Anhalt) Agrarwirtschaft Groeben GmbH (Brandenburg) Agricola GbR (Schleswig-Holstein) Agrisund GmbH...
Dienstag, 3.Februar 2015
Unsere Initiative Heimische Landwirtschaft wächst weiter. Diese Landwirtschaftsbetriebe haben sich der Initiative im Januar als neue Mitglieder angeschlossen: Zuchtbetrieb Fischer (Schleswig-Holstein) LWB Richter (Sachsen) Agrarprodukt Poseritz GmbH (Mecklenburg-Vorpommern) Schlei-AGRAR GbR (Schleswig-Holstein) Agrarunternehmen Steigra eG (Sachsen-Anhalt) Gut Goldensee Rautenberg...
Freitag, 30.Januar 2015
In modernem, frischem Design und mit neuen Funktionen ist heute die neue Internetseite der Initiative Heimische Landwirtschaft an den Start gegangen. Nachdem im vergangenen Jahr eine Design-Richtlinie für die visuelle Kommunikation entwickelt wurde, war eine Anpassung von www.heimischelandwirtschaft.de notwendig geworden. Die bisherige Seite wurde dabei komplett überarbeitet und unter anderem der Inhalt...
Dienstag, 16.Dezember 2014
Besuchen Sie uns in Halle 20, Stand 225b! Vom 16. bis 25. Januar 2015 öffnet bereits zum 80. Mal die Internationale Grüne Woche in Berlin ihre Türen. Bei der weltweit größten Messe für Landwirtschaft, Ernährung und Gartenbau wird im kommenden Jahr erstmals auch die Initiative Heimische Landwirtschaft vertreten sein. In Halle 20, der Länderhalle des Freistaates Thüringen, wird sie sich am...
Mittwoch, 15.Oktober 2014
Die Radiospots der Initiative Heimische Landwirtschaft gibt es nun auch als kurze Filme. Die animierten Hörfunkspots unterstreichen die jeweilige Botschaft, ohne vom Audiocharakter abzulenken. Alle Spots sind im YouTube-Kanal in der Playlist "Radiospots" abrufbar. Insgesamt gibt es verschiedene 14 Motive. Zu hören sind die Spots bei verschiedenen Radiostationen in Deutschland.
Mittwoch, 24.September 2014
Vom 8. bis zum 12. September 2014 machte der FrühstücksClub von LandesWelle Station auf fünf verschiedenen Landwirtschaftsbetrieben in Thüringen. Organisiert wurde die Aktion von der Initiative Heimische Landwirtschaft. Ein Video zeigt nun einige Impressionen der einwöchigen Tour. Dieses ist hier abrufbar. Ergänzend zu den Radiospots der Heimischen Landwirtschaft sollte mit der Aktion auf sympathische...
Montag, 22.September 2014
LandesWelle-Hörer Frank Pause gewinnt beim Schätzperiment LandesWelle-Hörer Frank Pause (2.v.l.) bekam heute einen Scheck über 10.000 Euro überreicht. Mit ihm freuen sich die beiden FrühstücksClub-Moderatoren Sina Peschke und Oli Eichhorn (rechts) sowie FrühstücksClub-Reporter Marco Fischer (links im Kuhkostüm). Weil er das Gewicht einer Milchkuh geschätzt hat, ist Frank Pause aus Bad Frankenhausen...
Mittwoch, 17.September 2014
Die Initiative Heimische Landwirtschaft wird in diesem Jahr erstmals mit einem Informations- und Aktionsstand bei der Landwirtschaftsmesse Grüne Tage Thüringen dabei sein. Gemeinsam mit der Sparkasse Mittelthüringen, einem Fördermitglied, präsentiert sich die Heimische Landwirtschaft in Halle 1. Der Auftritt wird ganz im Zeichen von „Thüringens KUH-lstem Experiment“ stehen: Der Radiosender...
Donnerstag, 4.September 2014
Sina Peschke und der LandesWelle FrühstücksClub senden live vom Bauernhof Vom 8. bis zum 12. September sendet der LandesWelle FrühstücksClub live vom Bauernhof. Traktorfahren, Kühe melken, Kartoffeln ernten – Diese und viele weitere Aufgaben warten in der kommenden Woche auf Sina Peschke und das Team vom LandesWelle FrühstücksClub. Denn vom 8. bis zum 12. September wird Thüringens bekannteste...
Montag, 1.September 2014
Im September wird LandesWelle Thüringen zur LandwirtschaftsWelle. Dann nämlich werden fast einen Monat lang Themen rund um die Landwirtschaft im Mittelpunkt stehen. Los geht es am 1. September 2014 mit dem großen 10.000 Euro Schätzperiment. Gemeinsam mit der Initiative Heimische Landwirtschaft ruft der Sender die Hörerinnen und Hörer dazu auf, das Gewicht einer Kuh zu schätzen und fragt: Was wiegt Wilma...
Montag, 25.August 2014
Seit dem 25. August 2014 ist die Heimische Landwirtschaft in Thüringen noch ein bisschen häufiger im Radio zu hören. Dann nämlich beginnt die Vorabbewerbung der großen Radioaktion mit LandesWelle Thüringen. Was wiegt Wilma? Ab dem 1.9. kann mitgeschätzt werden. Für vier Wochen werden Themen rund um die Landwirtschaft beim Sender im Mittelpunkt stehen. Aus LandesWelle wird dann die...
Donnerstag, 21.August 2014
Mitmach-Angebot für die Öffentlichkeitsarbeit vor Ort Um die direkte Öffentlichkeitsarbeit vor Ort zu unterstützen, können Mitglieder und Fördermitglieder der Initiative Heimische Landwirtschaft ab sofort eine lebensgroße Melk-Kuhattrappe zum Preis von 50 Euro pro Tag (zzgl. Mehrwertsteuer) ausleihen. Für Hoffeste oder andere Veranstaltungen ist die 2,25 Meter große und ca. 1,60 Meter hohe Plastik-Kuh...
Dienstag, 12.August 2014
Radiospots zur Landwirtschaft seit heute auch in Norddeutschland auf Sendung Seit dem 12. August 2014 sind die Radiospots der Initiative Heimische Landwirtschaft auch im Norden Deutschlands zu hören. Unter dem Motto „Vertrauen in die heimische Landwirtschaft“ laufen insgesamt 13 Motive zu verschiedenen landwirtschaftlichen Themen in Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-...
Freitag, 8.August 2014
Ab dem 12. August 2014 werden die Radiospots der Initiative Heimische Landwirtschaft erneut in Norddeutschland auf Sendung gehen. Unter dem Motto „Vertrauen in die heimische Landwirtschaft“ werden die Spots in Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein und Niedersachsen ausgestrahlt. Bei welchen Radiostationen die Spots wann genau zu hören sein werden, finden Sie Unter Radiospots....
Freitag, 8.August 2014
Die Überarbeitung des äußeren Erscheinungsbildes der Initiative Heimische Landwirtschaft ist fast abgeschlossen. Neben einem neuen Logo, das die Gestaltungsgrundformen des Vorgängers aufgreift, wurde jetzt auch erstmals ein Corporate Design-Handbuch entwickelt. In diesem sind die Grundlagen der Gestaltung von z.B. Werbemitteln und auch Hinweise zur Verwendung des Logos enthalten. Für Mitglieder und...
Freitag, 30.Mai 2014
Die 2011 gegründete Initiative Heimische Landwirtschaft erhält im Zuge der Überarbeitung des äußeren Erscheinungsbildes, der verbindlichen Definition von Gestaltungsrichtlinien sowie der weiteren Professionalisierung ein neues Logo. Ziel dieser Maßnahmen ist es, den Wiedererkennungswert und damit die Bekanntheit der Heimischen Landwirtschaft weiter zu erhöhen. Angelehnt an die bisherige Wort-Bild-...
Donnerstag, 22.Mai 2014
Wie funktioniert moderne Landwirtschaft heute? Beim Tag des offenen Hofes können Groß und Klein einen Blick hinter die Kulissen eines Landwirtschaftsbetriebes werfen und sehen, wie Lebensmittel produziert werden. Mit der Agrargenossenschaft Weißensee wird am 14. Juni 2014 ein Gründungsmitglied der Initiative Heimische Landwirtschaft Gastgeber der Eröffnungsveranstaltung zu diesem Aktionstag in...
Mittwoch, 30.April 2014
Positive Resonanz findet die Initiative Heimische Landwirtschaft beim Bauernverband Schleswig-Holstein. Das ist das Ergebnis eines Treffens von Vertretern des Bauernverbandes Schleswig-Holstein mit Evelyn Zschächner, Leiterin Kommunikation und Marketing der Heimischen Landwirtschaft am 28. April 2014 in Rendsburg. Klaus Dahmke, Evelyn Zschächner und Wolfgang Stapelfeldt (v.l.n.r.). Foto: Tonio Keller,...
Mittwoch, 29.Januar 2014
Unsere Initiative bekannt zu machen und Verbraucherinnen und Verbrauchern die moderne Landwirtschaft zu zeigen - Das ist unser Ziel. Und dafür brauchen wir Sie als Botschafter! Zeigen Sie Flagge für die Heimische Landwirtschaft. Kleben Sie unsere Aufkleber „Ich bin dabei“ auf Ihre Fahrzeuge, Hof-Tore, Schilder usw. Werben Sie bei Ihren Berufskolleginnen und –kollegen darum, auch Mitglied der...
Montag, 16.Dezember 2013
Was wurde in diesem Jahr erreicht und was hat sich die Initiative Heimische Landwirtschaft für 2014 vorgenommen? Ein Rück- und Ausblick. Erfurt, 16. Dezember 2013. Die Radio-Spots der Initiative Heimische Landwirtschaft wurden auch in diesem Jahr in Thüringen ganzjährig ausgestrahlt. Seit November ist ein erstes Produkt unter der Marke erhältlich. Für 2014 sieht sich die Initiative gut aufgestellt...
Dienstag, 26.November 2013
Bäckerei Bergmann vertreibt Produkt unter der Marke der Initiative Heimische Landwirtschaft Erfurt, 26. November 2013. Unter der Marke der Initiative Heimische Landwirtschaft ist mit dem Heimischen Land-Brot ab sofort ein erstes Produkt erhältlich. Seit Mitte November gibt es das Brot in allen 35 Filialen der Bäckerei Bergmann & Sohn in Thüringen und Sachsen-Anhalt zu kaufen. „Regional hergestellt...
Dienstag, 10.September 2013
Neue Spots und Ausweitung der Radiokampagne in Norddeutschland Dank der positiven Mitgliederentwicklung der letzten Monate ist es uns, nur wenige Wochen nach Erweiterung der Ausstrahlung auf Sachsen-Anhalt und Teile Niedersachsens, gelungen, den nächsten Schritt hin zu unserem Ziel einer deutschlandweiten Kampagne zu gehen. Denn seit dem 24. August 2013 ist die "Heimische Landwirtschaft" nun auch in...

Seiten


Beitrag jetzt teilen

mitglieder_in_deutschland

Bereits
1262 Mitgliedsbetriebe
aus ganz Deutschland

Alle Mitgliedsbetriebe in der Übersicht anzeigen