Wie funktioniert moderne Landwirtschaft heute? Beim Tag des offenen Hofes können Groß und Klein einen Blick hinter die Kulissen eines Landwirtschaftsbetriebes werfen und sehen, wie Lebensmittel produziert werden.
Mit der Agrargenossenschaft Weißensee wird am 14. Juni 2014 ein Gründungsmitglied der Initiative Heimische Landwirtschaft Gastgeber der Eröffnungsveranstaltung zu diesem Aktionstag in Thüringen sein.
Unter dem Motto "Das ist die Heimische Landwirtschaft" können Besucherinnen und Besucher den Weg vom Korn zum Brot erleben: An einem Gemeinschaftsstand werden die Gustav Zitzmann Mühle Ingersleben und die Bäckerei Bergmann aus Frömmstedt zeigen, wie aus dem Getreide der Agrargenossenschaft Weißensee zunächst Mehl und schließlich Brot entsteht. Wer dann noch wissen möchte, wie die Heimische Landwirtschaft schmeckt, kann direkt vor Ort ein frisches Heimisches Land-Brot probieren.
Aber auch für die Technikbegeisterten gibt es am 14. Juni in Weißensee ein spektakuläres Angebot zu sehen: Historische Landmaschinen können ebenso bestaunt werden wie die neuesten Mähdrescher, Traktoren und andere landwirtschaftliche Geräte. Auch wer selbst einmal Traktorist sein möchte, hat an diesem Tag die Gelegenheit, eines der Stahlrösser zu steuern – virtuell oder auch ganz unmittelbar.
Für die Kleinsten wird es zahlreiche Aktionen wie zum Beispiel eine Hüpfburg, ein Spielmobil oder auch Torwand- und Bogenschießen geben.
Wann? 14. Juni 2014, 10-18 Uhr
Wo? Agrargenossenschaft Weißensee e.G., Straußfurter Straße 3, 99631 Weißensee
Sie sind Mitglied der Initiative Heimische Landwirtschaft und planen ein Hoffest? Nutzen Sie Möglichkeit, eine größere Zielgruppe auf die Heimische Landwirtschaft aufmerksam zu machen. Stellen auch Sie Ihre Veranstaltung unter die Überschrift "Das ist die Heimische Landwirtschaft" und verwenden Sie z.B. die Radiospots als Einspieler oder nutzen Sie das Logo der Initiative Heimische Landwirtschaft auf Informationsmaterial oder Werbemitteln.
Bereits
1262 Mitgliedsbetriebe
aus ganz Deutschland