Von Auberginen bis Zwiebeln, von Anemonen bis Zinnien: Auf unserem Saisonbeet in Weimar können Sie Gemüse und/oder Blumen selbst anbauen. Hier können Sie für eine Saison vom 1. April bis zum 15. November Ihr Gartenglück verwirklichen.
Eine Auswahl an gängigen Gartengeräten stellen wir Ihnen leihweise zur Verfügung. Auch Wasser zum Gießen steht zur Verfügung.
Was in welcher Menge angebaut wird, bestimmen Sie nach eigenen Vorlieben.
Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.
Unser Saisonbeet befindet sich in Legefeld, 99428 Weimar
Saisonbeet bei Instagram folgen
Sie bestimmen, welche Pflanzen auf Ihrer Parzelle wachsen. Ob Gemüse, Blumen oder beides: Die Menge und auch die Gestaltung können Sie inviduell planen. Unser praktischer Aussaat- und Erntekalender für Gemüse und Kräuter hilft bei der Auswahl.
Hier Aussaat- und Erntekalender ansehen (PDF)
Damit sich Pflanzen optimal entwickeln können und eine reichliche Ernte stattfinden kann, müssen beim Anbau ein paar Dinge beachtet werden. Zum Beispiel, welche Kulturen miteinander kombiniert werden können. Denn mit einem guten Nachbarn, sind die Pflanzen weniger anfällig für Schädlinge und es kann mehr geerntet werden. Unsere Mischkulturtabelle gibt Antworten, welche Kulturen im Beet gute Nachbarn sind und welche besser voneinander getrennt wachsen sollten.
Hier geht es zum Download (PDF)
Das Heimische Landwirtschaft Saisonbeet ist ein Projekt, das von der Initiative Heimische Landwirtschaft in Kooperation mit der Landgut Weimar eG umgesetzt wird. Auf einer definierten Fläche können Interessierte eine Fläche in der Größe von 25 bis 150 Quadratmetern für den Zeitraum einer Gartensaison (1. April bis 15. November) mieten. Um die Aussaat und Pflege kümmern sich die Mieterinnen und Mieter selbstständig. Gartengeräte und Wasser werden zur Verfügung gestellt. Natürlich stehen wir auch mit Tipps rund ums Gärtnern zur Verfügung.
Die Fläche für das Saisonbeet wird von der Landgut Weimar eG zur Verfügung gestellt und befindet sich in der Nähe von Holzdorf an der Ecke Holzdorfer Allee/Legefelder Hauptstraße.
Wenn Sie mit dem eigenen Kraftfahrzeug anreisen, können Sie es bequem auf den gekennzeichneten Flächen abstellen. Mit dem Regional- oder Stadtbus nutzen Sie bitte die Haltestelle Holzdorfer Kreuz. Von dort aus sind es nur wenige Meter Fußweg zum Saisonbeet. Wenn Sie mit der Bahn anreisen möchten, nutzen Sie bitte die Haltestelle Holzdorf. Mit dem Rad oder zu Fuß sind es dann noch etwa 1,1 Kilometer bis zum Saisonbeet.
Momentan gibt es nur einen Standort in der Nähe der Stadt Weimar.
Ein Saisonbeet ist in diesen Größen verfügbar:
Ein Saisonbeet ist in den Formaten klein, mittel und groß verfügbar und kann zu folgenden Preisen für die Dauer einer Saison gemietet werden:
Im Preis inbegriffen ist eine Pauschale für das Gießwasser.
Die Zahlung der Miete ist per Vorkasse möglich. Sie erhalten von uns eine Rechnung mit den Zahlungsinformationen. Erst nach Eingang des Geldes ist Ihre Reservierung verbindlich.
Die Miete ist vorab per Vorauskasse zahlbar. Nach Ablauf der Zahlungsfrist haben Sie keinen Anspruch mehr auf den Erhalt einer Fläche. Diese werden nach dem Eingang der Zahlung vergeben.
Die Auswahl der Sorten bestimmen Sie als Mieterin bzw. Mieter selbst. So kann ganz individuell nach eigenen Vorlieben angebaut werden. Ob Gemüse oder Blumen: Säen und Pflanzen Sie nach Wunsch. Es empfehlen sich einjährige Pflanzen, da das Saisonbeet nach dem Mietende am 15. November nicht bestehen bleibt.
Was auf der Fläche wachsen soll, bestimmen Sie selbst. Nach eigenen Wünschen und Vorlieben können Sie so Ihre Lieblingsblumen und/oder Gemüsesorten anbauen.
Um die Pflege Ihres gemieteten Saisonbeetes kümmern Sie sich selbstständig. Sie sind dafür verantwortlich, geeignetes Pflanz- und Saatgut zum entsprechenden Zeitpunkt auszubringen und das Heranwachsen zu begleiten.
Wir stellen Ihnen gängige Gartengeräte, Gießkannen und Wasser zum Gießen zur Verfügung. Regelmäßig müssen Sie dafür Sorge tragen, dass Ihre gewünschten Pflanzen nicht übermäßig stark von unerwünschten Gewächsen (Unkraut bzw. positiv formuliert Beikraut) verdrängt werden. Auch angrenzende Flächen sollten nicht von Unkraut besiedelt werden, das von Ihrem Saisonbeet ausgeht. Sollte dies doch einmal der Fall sein, benachrichtigen wir Sie mir der Bitte, die Fläche binnen 14 Tagen wieder herzurichten. Andernfalls werden wir die notwendigen Maßnahmen zur Unkrautbekämpfung vornehmen und Ihnen diese Leistung gegen eine Gebühr von 100 Euro (inkl. gesetzlicher Umsatzsteuer) in Rechnung stellen. Bei wiederholter Vernachlässigung Ihres Saisonbeetes behalten wir uns eine außerordentliche Kündigung der Nutzungsvereinbarung vor.
Wir stellen allen Mieterinnen und Mietern eine Auswahl an gängigen Gartengeräten, Gießkannen sowie Wasser zur gemeinschaftlichen Nutzung zur Verfügung.
Auf dem Gelände des Saisonbeetes können Grünabfälle an einer dafür eingerichteten Stelle entsorgt werden.
Auf Ihrem Saisonbeet können Sie Blumen und Gemüse anbauen. Es empfehlen sich einjährige Sorten. Sie sind selbst für die Bepflanzung, Pflege und Ernte der Flächen zuständig. Sie können temporär nutzbare Pflanzabdeckungen nutzen.
Bitte verzichten Sie auf das Pflanzen von folgenden Sorten:
Das Saisonbeet ist nur für private Zwecke und nicht für den gewerblichen Weiterverkauf der Erzeugnisse nutzbar.
Das Installieren von festen und mobilen Bauten wie z.B. Gewächshäusern, Zelten, Hochbeeten ist nicht gestattet.
Das Grillen und/oder Entzünden von Feuern ist auf dem Saisonbeet untersagt.
Pflanzenschutzmittel dürfen ausschließlich nach vorheriger Rücksprache mit dem Vermieter eingesetzt werden.
Das Halten von Tieren sowie Camping ist auf der Fläche untersagt.
Die Saison beginnt am 1. April und endet am 15. November.
Ein Saisonbeet kann jeder mieten, der sich einmal im Kleingärtnern ausprobieren möchte. Ob Familie, Wohngemeinschaft, Kolleginnen und Kollegen, Kindergärten und Schulklassen … Jeder der Interesse hat und die Nutzungsbedingungen akzeptiert, kann grundsätzlich ein Saisonbeet erhalten, solange Flächen verfügbar ist.
Die Vergabe der Flächen erfolgt nach Eingang der Nutzungsvereinbarungen und Eingang der Zahlung. Wenn alle Flächen vergeben sind, kann kein Saisonbeet für die laufende Saison mehr gemietet werden.
Ja, das ist möglich. Es muss jedoch ein Hauptmieter bestimmt werden.
Wir bitten Sie, Ihre Haustiere aus hygienischen Gründen nicht mit auf das Saisonbeet zu nehmen.
Mit einem Saisonbeet können Sie für einen überschaubaren Zeitraum ausprobieren, ob Sie einen grünen Daumen haben, das Hobby des Gärtnerns Ihnen liegt und Sie ausreichend Zeit in Ihrem Alltag dafür aufbringen können.
Außerdem können Sie bei unserem Saisonbeet selbst bestimmen, was Sie anbauen. Ob Radieschen oder Rote Beete, Schnittlauch oder Sellerie: Sie bauen selbst nach eigenen Vorlieben und Bedürfnissen an.
Weitere Informationen zum Saisonbeet finden Sie u.a. über unsere Instagram-Seite zum Saisonbeet.
Für Ihre Fragen steht Ihnen das Team der Initiative Heimische Landwirtschaft zur Verfügung:
Per E-Mail: saisonbeet@heimische-landwirtschaft.de
Per Telefon: 03 61 – 26 2 5 33 30
Das Saisonbeet ist ein Angebot der Initiative Heimische Landwirtschaft in Zusammenarbeit mit der Landgut Weimar eG.
Es gelten die AGB sowie die Datenschutzbestimmungen der Initiative Heimische Landwirtschaft.
Bereits
1262 Mitgliedsbetriebe
aus ganz Deutschland