Die LandesWelle Küchen-Challenge
Regional, saisonal und vor allem schnell und abwechslungsreich zu kochen ist nicht schwer. Oder doch? Das wollte die Initiative Heimische Landwirtschaft gemeinsam mit dem Radiosender LandesWelle Thüringen ab heute herausfinden und startete die Küchen-Challenge.
Der Profi-Koch Hans Marcher und die Moderatorin Lucie Militzer stellten sich der Aufgabe, nur mit heimischen Zutaten unkomplizierte und schmackhafte Gerichte zu kochen. Die Ideen für die Rezepte lieferten die Hörerinnen und Hörer des Senders. Von Küchenklassikern bis hin zu Eigenkreationen: Das Küchen-Team wollte die Lieblingsrezepte der Thüringerinnen und Thüringer mit heimischen Zutaten nachkochen.
Vom Einkauf bis zur Zubereitung gab es viele Tipps und Kniffe, wurden heimische Lebensmittel vorgestellt und Informationen rund um den Anbau und die Herstellung vermittelt.
Die Rezepte konnten auf landeswelle.de eingereicht werden. Die Hörer, deren Vorschläge nachgekocht wurden, haben ein Paket mit leckeren Lebensmitteln von der Initiative Heimische Landwirtschaft erhalten.
Ausgestrahlt wurde die Küchen-Challenge vom 7. bis zum 25. September 2020 ganztägig im Programm des Senders. Ergänzt wurd die Aktion durch so genannte Infomercials, also spezielle Radiospots, die über die Vorteile regionaler Lebensmittel aufklären.
Infomercial regionale Lebensmittel, Motiv 1 anhören (MP3)
Infomercial regionale Lebensmittel, Motiv 2 anhören (MP3)
„Ob gewollt oder ungewollt: Gerade in diesem Jahr haben viele von uns daheim gekocht, haben eigenes Brot gebacken und sich intensiver mit heimischen Lebensmitteln beschäftigt“, stellte Evelyn Zschächner, Leiterin Kommunikation und Marketing sowie Prokuristin der von Landwirten gegründeten Initiative, fest. An das gestiegene Interesse wollte man anknüpfen und Verbraucherinnen und Verbraucher anregen, langfristig mehr auf heimische Lebensmittel zu setzen, sagte sie. „Wir wollten aber auch dazu ermuntern, den Kochlöffel selbst in die Hand zu nehmen und die Scheu vor scheinbar komplizierten Gerichten zu verlieren“, so die Marketing-Verantwortliche weiter. Mit LandesWelle und Hans Marcher habe man sich Unterstützung geholt, um ein möglichst großes Publikum auf unterhaltsame Art zu erreichen.
Der gebürtige Bayer Hans Marcher betreibt ein Restaurant am Stausee Hohenfelden und ist seit 30 Jahren in Thüringen daheim. Mehr Informationen: hans-am-see.de
Lucie Militzer, die über sich selbst sagt, kein Talent fürs Kochen zu haben, moderiert bei LandesWelle Thüringen die Sendung „LandesWelle Thüringen am Nachmittag“. Mehr Informationen: landeswelle.
Bereits
1262 Mitgliedsbetriebe
aus ganz Deutschland