Welche Landwirtschaft wünscht sich die Gesellschaft? Wie verändert sich Landschaft durch Technologie? Diese und andere Fragen werden im Rahmen des vom Bundesbildungsministerium geförderten Projektes „Farming the Uncanny Valley" (= Urbarmachung des Unheimlichen Tals) von der Universität der Künste Berlin gemeinsam mit weiteren Partnern untersucht. Es geht darum, Gefühle des Unbehagens, die sich in der Gesellschaft in Zusammenhang mit biotechnologischen Entwicklungen abzeichnen, zu erforschen, davon ausgehend Debatten anzustoßen und Möglichkeiten für gemeinsame Aktivitäten auszuloten.
Als Teil des Projektes wurde z.B. mit der Agrargesellschaft Pfiffelbach in Thüringen ein zwei Hektar großes Musterfeld als Erfahrungsraum angelegt. Dort findet am 5. und 6. Juli 2019 ein Workshop statt, zu dem Landwirte und auch Nicht-Landwirte herzlich eingeladen sind. Gemeinsam mit Wissenschaftlern sollen der aktuelle Forschungsstand beleuchtet und Ideen entwickelt werden, wie sich die Gesellschaft den Anbau von Kulturpflanzen und ihre Rolle in der Landschaft wünscht.
>> Hier geht es zur Online-Anmeldung (Workshop am 5./6. Juli 2019 in Pfiffelbach/Ilmtal-Weinstraße)
>> Hier gibt es weitere Informationen und Termine
Bereits
1262 Mitgliedsbetriebe
aus ganz Deutschland