Technische Optimierungen für Darstellung der Webseiten auf Smartphones umgesetzt
Von unterwegs schnell einmal ein Foto über Whatsapp versenden, Neuigkeiten von Nachrichtenportalen per Push-Benachrichtigung aufs Handy erhalten oder sich einfach in einer unbekannten Stadt bequem zum Ziel navigieren lassen: Die mobile Internetnutzung über Smartphones und Tablet-PCs ist mittlerweile unverzichtbar geworden. Vor zehn Jahren im Alltag noch völlig unbedeutend, nutzen nach einer Umfrage des Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (Bitkom) heute bereits 78 Prozent der Deutschen ab 14 Jahren ein Smartphone.
Für die Initiative Heimische Landwirtschaft zeigt sich die große Relevanz des mobilen Internets auch bei der Analyse der Zugriffsstatistik der von ihr betriebenen Webseiten heimischelandwirtschaft.de und heimischehoflaeden.de. „Wir verzeichnen immer mehr Zugriffe auf unsere Seiten mit mobilen Geräten“, sagt Evelyn Zschächner, Leiterin Kommunikation und Marketing und zugleich Gesamtverantwortliche der Initiative Heimische Landwirtschaft. Um diesen Usern eine taugliche Nutzung der Webseiten von unterwegs zu ermöglichen, wurden die technischen Voraussetzungen jetzt optimiert. Die mobile Ansicht von heimischelandwirtschaft.de sowie der Seite des Online-Einkaufsführers heimischehoflaeden.de wurde insbesondere für neuere Endgeräte verbessert. Besucherinnen und Besucher der Seiten profitieren nun von einer nutzerfreundlichen Oberfläche mit einfacher Handhabung und auf einen Blick gut sichtbaren Inhalten. „Umständliches Zoomen und Scrollen entfällt damit weitgehend“, so Evelyn Zschächner.
Bereits
1262 Mitgliedsbetriebe
aus ganz Deutschland