Ehemalige und amtierende US-Präsidenten nutzen es, berühmte Pop-Stars und bekannte Größen aus dem Sportgeschäft sowieso: Der 2006 gestartete Kurznachrichtendienst Twitter gehört zu den bekanntesten sozialen Netzwerken. Doch was ist Twitter genau und wie funktioniert es? Welchen Mehrwert hat Twitter für die landwirtschaftliche Öffentlichkeitsarbeit und wie sehen die ersten Schritte nach der Anmeldung aus? All das soll in einem Workshop erläutert werden, der am 25. Februar in Erfurt stattfindet.
Eingeladen sind Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aller Führungsebenen aus landwirtschaftlichen Betrieben, Unternehmen oder Verbänden aus dem landwirtschaftlichen Umfeld, die sich für soziale Medien interessieren, diese aktiv nutzen oder dies planen. Umfangreiche Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Die Veranstaltung findet als Kooperation zwischen der Initiative Heimische Landwirtschaft und der Regionalgeschäftsstelle Mitte der Kreisbauernverbände Erfurt-Sömmerda e.V., Gotha e.V., Ilm-Kreis e.V. sowie Weimarer Land e.V. statt.
Die Teilnahme ist kostenlos. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung ist erforderlich:
Per E-Mail: info@heimische-landwirtschaft.de
Per Telefon: 0361 - 26 25 33 30
Wann? 25. Februar 2020, 9 Uhr
Wo? Haus der grünen Verbände, Alfred-Hess-Straße 8, 99094 Erfurt (Beratungsraum im Erdgeschoss)
Weitere Informationen finden Sie im Veranstaltungsflyer (PDF)
Bereits
1262 Mitgliedsbetriebe
aus ganz Deutschland