Donnerstag, 27.Juni 2019

Klimaaktivisten zertrampeln Felder: Mit mehr Öffentlichkeitsarbeit gegen mangelnde Wertschätzung

Unterstützung der gesamten Branche notwendig

Die aktuellen Berichte über von Klimaaktivisten zertrampelte Gemüse- und Getreidefelder sorgen gerade für hitzige Debatten in den (sozialen) Medien. Regionale und überregionale Presse, Fernsehsender und Radiostationen berichten. Betroffen ist u.a. Bauer Willi aus Rommerskirchen, seit Jahren Mitglied der Initiative Heimische Landwirtschaft. Was ihn und andere vor allem zornig stimmt, ist die Haltung, mit der die Demonstranten ihm und seinen geschädigten Berufskollegen begegnen: „ihr bekommt doch Subventionen, wird entschädigt, reg dich nicht auf“, waren einige der Kommentare, die Bauer Willi zu hören bekam, wie er selbst bei Twitter schrieb.

Insgesamt zeigt sich daran, wie wichtig es ist, gerade den Menschen in der Stadt den Wert von Lebensmitteln zu verdeutlichen. Das kann nur gelingen, indem die Öffentlichkeitsarbeit der Branche noch weiter intensiviert wird und konsequent diejenigen in den Blick nimmt, die mit Landwirtschaft keine Berührungspunkte haben.

Mehr Wertschätzung für die Arbeit der Landwirte und heimische Lebensmittel – Dafür setzt sich die von Landwirtschaftsbetrieben in Thüringen ohne staatliche Förderung gegründete Initiative Heimische Landwirtschaft mit mittlerweile bundesweit fast 1.500 Mitgliedsbetrieben und mehr als 100 Fördermitgliedern ein. Ergänzend zur Arbeit des Bauernverbandes und anderer Interessenvertreter, welche die politische Kommunikation im Fokus haben, kümmert sich die Initiative Heimische Landwirtschaft um die Verbraucherkommunikation. Über Radiokampagnen und digitale Kanäle wird Aufmerksamkeit für landwirtschaftliche Themen geschaffen und werden Zusammenhänge vermittelt. Aber: Das Engagement der Initiative Heimische Landwirtschaft muss noch weiter verstärkt werden. Das zeigt nicht zuletzt das aktuelle Beispiel aus dem Rheinland. Dafür braucht es mehr Unterstützung aus der Branche. Egal ob Landwirtschaftsbetrieb, Unternehmen aus dem vor- und nachgelagerten Bereich, Institution, Verband oder Privatperson: Jeder kann einen Beitrag leisten, um Landwirtschaft wieder näher an die Verbraucherinnen und Verbraucher heranzuführen.


Wenn Sie selbst Landwirt sind, unterstützen Sie uns als Mitglied und melden Sie sich hier an:

>> Zum Anmeldeformular

Wenn Sie keine landwirtschaftliche Fläche bewirtschaften, unterstützen Sie uns als Fördermitglied und melden Sie sich hier an:

>> Zum Anmeldeformular (PDF)


Beitrag jetzt teilen

mitglieder_in_deutschland

Bereits
1262 Mitgliedsbetriebe
aus ganz Deutschland

Alle Mitgliedsbetriebe in der Übersicht anzeigen