Freitag, 17.Mai 2019

Bauern werben um Wertschätzung – Mit Öffentlichkeitsarbeit für mehr Bewusstsein für Landwirtschaft und heimische Lebensmittel

Radiokampagne startet am Montag in Hessen

Immer weniger Menschen haben einen direkten Bezug zur Landwirtschaft und wissen, wo die Lebensmittel herkommen. Das will die Initiative Heimische Landwirtschaft ändern und landwirtschaftliche Themen wieder mehr in das Bewusstsein rücken. Dafür setzt die von Bauern gegründete Organisation unter anderem auf das Medium Radio. In Hessen startet am kommenden Montag eine neue Kampagne bei den Sendern Hit Radio FFH, planet radio und harmony.fm. Mit kurzen Hörfunk-Spots soll Aufmerksamkeit für die Arbeit der Bauern geschaffen werden. „Denn sie sind es, die unsere Lebensmittel erzeugen und dafür sorgen, dass unsere Tische gedeckt sind“, sagt Evelyn Zschächner, Leiterin Kommunikation und Marketing und zugleich Gesamtverantwortliche der Initiative Heimische Landwirtschaft. Vom 20. Mai bis zum 9. Juni 2019 werden die Botschaften insgesamt 87 Mal bei den hessischen Radiostationen zu hören sein.

Finanziert wird die Kampagne von den aktuell 205 hessischen Bauern, die sich der bundesweit aktiven Organisation als Mitglied angeschlossen haben. Insgesamt setzen sich über 1.450 Landwirtschaftsbetriebe und mehr als 100 weitere Partner der Initiative Heimische Landwirtschaft dafür ein, dass die Arbeit der Bauern und heimische Lebensmittel eine größere Wertschätzung erfahren.

Diese Radiospots werden in Hessen zu hören sein:

Fleischgenuss

Bodenfruchtbarkeit

Lebensmittelqualität

Versorgungssicherheit

Alle Sendetermine sind hier abrufbar.


Beitrag jetzt teilen

mitglieder_in_deutschland

Bereits
1259 Mitgliedsbetriebe
aus ganz Deutschland

Alle Mitgliedsbetriebe in der Übersicht anzeigen