Landwirtschaft und Schweinehaltung haben in der Hecklinger Wilhem-Bieser-Straße eine lange Tradition. Seit 2001 sind die Landwirte H. Köcher und H. Meuser Besitzer des dortigen Agrarstandorts. Nach der grundhaften Sanierung der Schweineställe und Maßnahmen zur Eindämmung von Geruchsemmissionen folgte in den Jahren danach der Bau einer Biogasanlage. Die Biogasanlage hat unseren landwirtschaftlichen Kreislauf von Pflanzenanbau über Futtermittelgewinnung, Tierhaltung und Düngung um die Komponente Energieerzeugung erweitert. Mit der Einspeisung der Energie unserer Biogasanlagen können etwas 2400 Privathaushalte versorgt werden. Die gleichzeitig entstehende Wärme findet in der Futteraufbereitung und beim Heizen der Ställe eine sinnvolle Nutzung. Dies führte in der Vergangenheit zu einer enormen Reduzierung des Heizölverbrauchs.Unsere Schweine werden zu einem guten Teil mit Getreiden und Mais aus eigenem Anbau gefüttert. Fachkundige und erfahrene Mitarbeiter kümmern sich rund um die Uhr um das einwandfreie Funktionieren der Stalltechnik (Heizung, Klima, Lüftung, Fütterung, Trinkwasser) das Wohl und Befinden der Tiere. Die Schweine verbringen rund 5 Monate Mastzeit in unserem Stall und werden mit eigenen gut ausgestatteten Viehtransportfahrzeugen sicher und gesund zur Schlachtung gefahren. Mit der Teilnahme am QS Programm für Lebensmittelsicherheit gewähren wir dem späteren Verbraucher ein hohes Maß an Transparenz zur Herkunft und Qualität des Lebensmittels. Neben Mais, Raps und Gerste bauen wir Weizen zur späteren Verwendung in der Lebensmittelindustrie an. Wir beschäftigen regional rund 14 Mitarbeiter und Weitere in unsere Verwaltung in Klein Wanzleben, Remkerslebener Str. 17, 39164 Wanzleben-Börde.